Der Rundum-Service für Ihre Werbesendungen Flyeralarm

 

Prospektwerbung in Europa: Aktuelle Umfrage

Veröffentlicht am 08.10.2025

Während eine KI-Innovation die nächste jagt, mag schnell der Eindruck entstehen, dass Printmedien bald nur noch im Museum zu finden sind. Ein Blick auf Zahlen und Fakten zeigt jedoch: Die Realität sieht anders aus. Die Digitalisierung ist kein ruckartiger Wechsel, sondern ein dynamischer Prozess. Dabei gehen alte und neue Formate in vielerlei Hinsicht eine Symbiose. Welchen Platz Prospektwerbung in dieser Landschaft einnimmt, hat eine Studie der ELMA* (European Letterbox Marketing Association) untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse? Haben wir hier für Sie zusammengefasst!

Mehr zu Prospektwerbung

 
 

Online-Umfrage mit Weitblick

Die ELMA, auch bekannt als „Europas Briefkastennetzwerk“, versorgt mehr als 180 Mio. Haushalte in über 20 Ländern mit Print-Mailings. Für die vorliegende Studie wurden im Januar 2025 rund 12.400 Konsumentinnen und Konsumenten befragt. Die Teilnehmenden stammten überwiegend aus Europa, teilweise aus Übersee. Insgesamt waren 17 Nationen vertreten:

  • Europa: Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich
  • Übersee: Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Neuseeland, Südafrika, USA

Die gestellten Fragen bezogen sich auf die Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von postalisch erhaltenen Prospekten und Katalogen.

 
 

Wie wird Prospektwerbung wahrgenommen?

Aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher bieten Prospekte diverse Vorteile. Unter den Befragten finden sie:

  • 38 % informativ
  • 33 % hilfreich bei der Einkaufsplanung
  • 27 % nützlich bei der Angebotssuche
  • 22 % relevant und sinnvoll

Der direkte Ländervergleich zeigt außerdem, wo einzelne Vorteile jeweils am stärksten wahrgenommen werden:

  • „informativ“ → 61 % in Österreich
  • „hilfreich“ → 41 % in Belgien
  • „nützlich“ → 37 % in Italien
  • „relevant“ → 30 % in Dänemark & Schweden

 
 

Welche Medien gelten als vertrauenswürdig?

Vor allem online werden wir tagtäglich mit kommerziellem Content überflutet. Dementsprechend haben viele Konsumentinnen und Konsumenten eine zunehmend skeptische Haltung gegenüber Werbung. Wieviel Vertrauen oder Misstrauen ein Angebot weckt, hängt aber nicht nur vom Inhalt, sondern auch vom Format ab.

Die Teilnehmenden der ELMA-Studie wurden deshalb gefragt, welcher Art von Werbung mit Preisinformationen sie am ehesten Glauben schenken.

  • Printprospekte schneiden mit 16 % am besten ab – gefolgt von Fernsehwerbung (14 %), Social Media (9 %) und digitalen Bannern (7 %).
  • Besonders in Italien gelten Prospekte als vertrauenswürdig: Die Umfrage verzeichnete dort eine Zustimmung von 56 % der Teilnehmenden.
  • Im Vereinigten Königreich landete die Fernsehwerbung auf Platz eins (57 %), in Deutschland sind digitale Banner die Spitzenreiter (40 %).

 
 

Wie lange werden Prospekte gelesen?

Die Schnelllebigkeit sozialer Medien hat unsere Aufmerksamkeitsspanne auf ein Minimum reduziert. Auf Instagram oder TikTok gilt ein Video bereits als „lang“, wenn es die 30-Sekunden-Marke überschreitet. Dagegen erweisen sich gedruckte Prospekte als wahre Dauerbrenner: Laut der ELMA-Umfrage verbringen über 50 % der Verbraucher mindestens zwei Minuten mit der Lektüre. 12 % lesen einen Prospekt sogar länger als 10 Minuten am Stück. Am meisten Zeit investieren österreichische Verbraucherinnen und Verbraucher, mit 39 % über der 10-Minuten-Marke.

Ein Vergleich der Altersgruppen fiel wenig überraschend aus: 36 % der befragten Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahren) lesen einen Prospekt über 5 Minuten, wohingegen es bei den 18- bis 24-Jährigen nur 25 % sind.

 

 
 

Welche Wirkungskraft haben Prospekte?

 Zu guter Letzt beleuchtete die ELMA-Studie außerdem, was nach der Lektüre passiert. Sind Prospekte aussagekräftig genug, um tatsächlich eine Handlung zu motivieren? Ja, und zwar nicht nur eine!

  • 31 % der Befragten suchen infolge von Prospektwerbung ein Geschäft auf.
  • 27 % nutzen Prospekte bewusst, um ihren Einkauf zu planen.
  • 20 % werden durch Prospektwerbung angeregt, online einzukaufen.

Besonders stark ist die Wirkung in folgenden Ländern:

  • Besuch eines Geschäfts bei 48 % der Befragten aus Frankreich
  • Nutzung zur Einkaufsplanung bei 40 % der Befragten aus Frankreich
  • Online-Käufe bei 32 % der Befragten in Schweden

Jetzt Kampagne planen

 

 
 

Fazit: Prospektwerbung heute & morgen

Welche Learnings können wir aus der ELMA-Studie ziehen? Was bedeuten diese Ergebnisse für E-Commerce und Marketing?

Kurz gesagt: Gedruckte Prospekte sind und bleiben ein fester Bestandteil der modernen Werbewelt. Vor allem lokale Anbieter können auf diesem Weg gleich mehrfach punkten.

  • Messbarer Erfolg: Mit gezielten Mailing-Kampagnen erreichen Sie alle relevanten Haushalte in Ihrem Einzugsgebiet und führen kauffreudige Kundschaft direkt ins Geschäft.
  • Hohe Glaubwürdigkeit: Verbraucherinnen und Verbraucher stehen neuen Medien weitaus misstrauischer gegenüber als klassischen. Durch transparente Preisinformationen bieten Prospekte einen echten Mehrwert auch für konsumbewusste Personen, die sich nicht zu Impulskäufen verleiten lassen.
  • Nachhaltige Kundenbindung: Digitale Anzeigen flackern nur wenige Sekunden auf unseren Bildschirmen, bevor wir weiterscrollen. Zum Durchblättern von Prospekten nehmen sich die meisten mehrere Minuten Zeit. Haushaltswerbung bewährt sich damit als fester und zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Insgesamt lässt sich festhalten: Zu einer ganzheitlichen Marketingstrategie gehören Social Media ebenso wie Print-Mailings. Je bunter der Medienmix, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort erwischen.

Ist Ihr Unternehmen schon breit genug aufgestellt? Wir beraten Sie gerne!

+49 (0)931 46584-1990
info@flyeralarm-mailings.com

 

*Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen:

https://www.prospega.de/neue-studie-zeigt-prospektwerbung-wirkt-europaweit/
https://elma-europe.com/european-consumer-research

 

 


Zurück zur Übersicht


Noch mehr Marketing-Wissen, hilfreiche Tutorials und Inspiration aus der Welt der Werbemittel finden Sie auch im FLYERALARM Blog.
© Copyright - FLYERALARM GmbH
Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz | Widerrufsrecht | Cookie-Einstellungen | Cookie-Richtlinie | Verpackungen | Barrierefreiheit